Monat: November 2022

8. Bayerisches Honigfest in Triesdorf

Am 13.11.2022 fand das 8. Bayerisches Honigfest statt. Diesmal in Triesdorf bei Ansbach. Mit dabei MdEP Marlene Mortler, Landrat Dr. Juergen Ludwig . Interessant war die Honigprämierung von 265 Imkern! Mit Bronze, Silber und Gold wurden die besten Honige Bayers ausgezeichnet. Imkerpräsident Stefan Spiegl und Kreisvorsitzender Norbert Hauer boten ein interessantes Programm mit Fachvorträgen zum Thema Honig – Lebens- und Genussmittel von der Antike bis zur Moderne von Dr. Ingrid Illies, schonende Honiggewinnung von Johann Fischer und über die Bestäubungsleistung der Bienen von Kartsen Burghardt.

Ansbacher Stadthonig

ANSBACH – Der Verein Stadtfreunde Ansbach hat mit dem Bienenzüchterverein Ansbach und Umgebung einen Stadthonig Ansbach auf den Markt gebracht. “Damit haben wir ein echtes Ansbacher Produkt, das gut zu unserer Vereinsphilosophie passt”, freute sich Vorsitzender Hans-Jürgen Eff bei der Präsentation. Auch Projektbetreuer Bernhard Meyer und Bienenzüchtervorstand Norbert Hauer lobten in einer Pressemitteilung den Stadthonig als gute Gelegenheit, um “Aufmerksamkeit für dieses tolle Produkt” zu erzielen.

Den Vereinsmitgliedern wird damit auch eine weitere Plattform zum Vermarkten des eigenen Honigs angeboten.

Den Stadthonig kann man in folgenden Geschäften erwerben: Michaels Whisky Kontor, Buchhandlung Seyerlein, Green & Bean, Kunst Koffer, Dresscode Ansbach, Mountain-Sports-Ansbach, Stilvoll und die G’müstanke in der Schalkhäuser Straße.

Neue Honighoheiten gekrönt

Die frisch gewählte Bayerische Vize-Honigkönigin macht die Bayerischen Honig-Hoheiten ab sofort zum Trio: Laura Mache aus Vilsbiburg unterstützt ab sofort die Bayerische Honigkönigin Victoria Seeburger aus Fürstenfeldbruck und die Bayerische Honigprinzessin Linda Jakob aus Kronach. Laura wurde auf dem Bayerischen Imkertag am 10. September 2023 in Bad Königshofen offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Wir wünschen Laura viel Freude im neuen Amt, interessante Gespräche und bereichernde Begegnungen!

Im Bild oben: LVBI-Präsident Stefan Spiegl umrahmt von Honigprinzessin Linda, Vize-Honigkönigin Laura und Honigkönigin Victoria I.

Vespa Velutina: Umfrage

Die asiatische Hornisse Vespa velutina breitet sich derzeit in Deutschland immer weiter aus. Noch wissen wir sehr wenig über das Verhalten der Tiere auf Bienenständen in Deutschland. Mit den nachfolgenden maximal zehn Fragen wollen wir Daten zusammentragen um die Dimension möglicher Auswirkungen auf die Bienenhaltung beschreiben zu können.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung beim Zusammentragen wichtiger Informationen zur Vespa velutina und ihrem Verhalten auf Bienenständen.
Dr. Christoph Otten
DLR Fachzentrum für Bienen und Imkerei, Mayen
Hier geht es zur Umfrage:
https://www.onlineumfragen.com/login.cfm?umfrage=124376 

wir sind Mitglied im

gefördert durch die

Bienenzüchterverein Ansbach und Umgebung e.V.

Als größter von 28 Vereinen im Landkreis Ansbach haben wir über 120 Mitglieder,
vorwiegend Freizeitimker mit fast 800 summenden Bienenvölkern.

Copyright © 2022 Bienenzüchterverein Ansbach und Umgebung e.V.